Jugendsozialarbeit an Schulen (MS)
Bastian Broy
Kontakt
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 0911 231-10555
- Fax 0911 231-68132
- https://www.nuernberg.de/internet/jugendsozialarbeit/
Weitere Informationen
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein niedrigschwelliges Angebot der Jugendhilfe und begleitet Schülerinnen und Schüler in der Schule bei ihren Sorgen und Nöten und unterstützt sie in ihrer persönlichen Entwicklung. Dies geschieht durch Beratung im Einzelfall, aber auch durch präventive Maßnahmen im Klassenverband oder Gruppen und dient dazu Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und individuelle Stärken zu fördern, besonders für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Zu den Aufgaben gehört auch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Beratung der Eltern und enge Abstimmung und Kooperation mit der Schulleitung und den Lehrkräften. Weiterhin ist JaS im Stadtteil mit vielen kulturellen und sozialen Einrichtungen vernetzt, damit diese vorhandenen Ressourcen auch die Schülerinnen und Schüler erreichen.
Jugendsozialarbeit an Schulen ist für
... dich als Schüler, Schülerin, wenn:
Du Streit mit Deinen Mitschülern hast
Du zu Hause ärger hast
Du Probleme mit einer Lehrerin oder einem Lehrer hast
Du Fragen zur Bewerbung, Berufswahl, Vorstellungsgespräch usw. hast
Du sonstige Unterstützung brauchst
Du einfach nur reden möchtest
... Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte, wenn:
Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen,
Sie erzieherische Probleme zuhause haben,
Sie weitere Unterstützung benötigen
sich Ihr Kind oder Ihre Familie in einer Krise befindet,
wenn eine Vermittlung zwischen Ihnen und Lehrkräften sinnvoll ist,
Sie Fragen zur Berufsorientierung und Berufsfindung für Ihr Kind haben
Sie nicht wissen, was Ihr Kind nach der Schulentlassung machen soll
Die Beratung ist kostenlos, alle Gespräche sind streng vertraulich, gerne besuche ich Sie bei Bedarf auch zuhause.
Aufgaben und Leistungen
Beratungsarbeit
Schülerinnen und Schüler können Beratung in Anspruch nehmen, um sich Hilfe und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen zu holen. Im Vordergrund steht dabei Vertraulichkeit und Verschwiegenheit gegenüber Dritten und das Wohl der Kinder und Jugendlichen.
Angebote der Bildung und Qualifizierung
Angebote zur beruflichen Orientierung und Integration umfasst sowohl die Einzelberatung als auch die Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplätzen und die Hilfe bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.
Im Einzelnen ist dies
Beratung über berufliche Möglichkeiten in Kooperation mit der Arbeitsagentur
Bewerbungstraining – Erstellen von individuellen Bewerbungsunterlagen
Üben von Vorstellungsgesprächen
Organisation verschiedener Projekte, wie in Kooperation mit der Familienfreundlichen Schule
Es finden Projekte in Schulklassen im Bereich des sozialen Kompetenztrainings und der Gewaltprävention, z.B. bei Mobbing unter Schülerinnen und Schülern, insbesondere in den 5. und 6. Klassen statt. Zusätzlich finden punktuelle Angebote zu diesen Themen in Absprache mit Lehrkräften in anderen Jahrgangsstufen statt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Ausbildung und Begleitung der Streitschlichter in Kooperation mit Lehrkräften der Schule.
Kooperation und Vernetzung
Innerhalb der Schule bestehen vielfältige Kooperationsformen, die Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrkräften. Diese werden gewährleistet Im Rahmen von gemeinsamen Besprechungen, der Teilnahme an Lehrerkonferenzen, Einzelgespräche mit Eltern und Lehrkräften, sowie der täglichen Präsenz im Lehrerzimmer. Im Rahmen von Klassenfahrten und Ausflügen bringt die JaS eigene gruppenpädagogische spielerische Angebote ein.
Außerhalb der Schule besteht eine regelmäßige Kooperation mit unterstützenden Organisationen und der Teilnahme am regionalen Arbeitskreis „ART“ in dem viele verschiedene Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit vertreten sind.
Weiterhin bestehen Verbindungen zum Allgemeinen Sozialdienst (ASD) und unterschiedlichen multikulturellen Einrichtungen und Beratungsstellen, die mit Kindern und Jugendlichen tätig sind. Die Kooperation mit Anbietern der beruflichen Orientierung und der Arbeitsagentur Nürnberg ist ebenfalls Bestandteil der JaS.