Schulen ans Netz 1996
Nürnberger Nachrichten vom 14.09.1996
25 Einrichtungen werden gefördert
Schulen ans Netz
Neue Computer und neue Software ISDN-Anschlüsse für das Internet
25 Nürnberger Schulen können sich schon bald per Computer die "Welt ins Klassenzimmer" holen: Die Einrichtungen werden durch die Initiative "Schulen ans Netz" des Bundesbildungsministeriums und der Telekom gefördert und mit Hard- und Software, ISDN-Anschlüssen ans Internet sowie Gebührenfreieinheiten für Onlinedienste unterstützt.
![]() |
Unterricht der AG Internet im neuen Computerraum 1999 |
34 städtische und staatliche sowie mehrere private Schulen aus Nürnberg haben sich beworben. Nach einer Mitteilung des Bildungsministeriums werden davon bei den "Einstiegsprojekten" 18 öffentliche und sechs private Einrichtungen unterstützt. Bei den "Modellprojekten" wird die Berufsschule 1 gefördert.
Wie die Ausstattung im Detail ausfallen wird, darüber liegen dem Schulreferat noch keine Angaben vor. Das Ministerium und die Telekom wollen mit 23 Millionen Mark bundesweit rund 10 000 Schulen die Auffahrt auf die Datenautobahn ermöglichen
Die geförderten öffentlichen Schulen in Nürnberg: Fachakademie für Wirtschaft, Sigena-Gymnasium, Städtische Wirtschaftsschule, die Gymnasien Hans-Sachs, Labenwolf, Melanchthon, Pirckheimer und Sigmund-Schuckert sowie die Adam-Kraft-Realschule, Hauptschule Sperberstraße, Bertolt-Brecht-Gesamtschule, Berufsschule 3, Staatl. Fachoberschule, Nürnberg Kolleg, sowie namentlich nicht aufgeführt: eine Grund-, eine Volks-, eine Haupt- sowie eine Grund- und Hauptschule. Privat: Wilhelm-Löhe-Schule, Fachschule für Umweltschutz, Schule zur individuellen Sprachförderung, Sabel-Schule, Berufsschule für Hör- und Sprachgeschädigte und Montessori-Schule. fra