joomla templates top joomla templates template joomla

Deutsch Förderklasse

Geschrieben von Hartmut Rieck.

Was ist eigentlich eine Deutsch-Förderklasse?
 

Viele Kinder unserer Schule sprechen mehr als eine Sprache. Dies ist eine beachtliche Leistung, bei der wir sie gerne unterstützen. Da Deutsch häufig nicht die Muttersprache ist, bedarf es hier besonderer Hilfe. In den ersten beiden Jahrgangsstufen haben wir mehrere sogenannte Deutschförderklassen. Mehrere Stunden pro Woche ist in diesen Klassen eine zweite Lehrkraft eingesetzt. Differenzierung in kleineren Gruppen ist dadurch ebenso möglich, wie die individuelle Hilfe für einzelne Schüler. So profitieren alle Kinder dieser Klasse. Viele unserer Lehrkräfte haben ein Zusatzstudium im Fach „Deutsch als Zweitsprache“ oder haben sich in diesem Bereich besonders fortgebildet.

Auch die Klasse 1c ist eine Deutschförderklasse an unserer Schule. Neben der Klassenlehrerin unterstützt diese Klasse beim Lernen ebenso eine zweite Lehrkraft, um die sprachliche Entwicklung der Schüler gezielt zu fördern.

Die Kinder mit Migrationshintergrund und geringen Sprachkenntnissen werden vor allem im Fach Deutsch nach den Leitlinien des Zweitsprachserwerbs unterrichtet, damit das Erlernen der deutschen Sprache erleichtert wird.

Mit vielfältigem Angebot an Materialien und Bildern wird der Erwerb der deutschen Sprache kindgerecht gestaltet. Dabei wird viel Wert auf den mündlichen Sprachgebrauch und Wortschatzerweiterung gelegt. Das häufige Nachsprechen und Wiederholen der neuen Wörter und der vorgegebenen Satzmuster sind einige der Lernmethoden im Fach Deutsch in der Klasse. Auch die offenen Unterrichtsformen- und Methoden wie Stationenarbeit, Lerntheke, Partner- oder Gruppenarbeit unterstützen die Entwicklung der spachlichen Kompetenzen der Schüler.

 

Je nach Situation oder Unterrichtsinhalten arbeiten beide Lehrkräfte mit den Kindern in kleinen Gruppen oder fördern individuell. Die Schüler der Klasse 1c profitieren von diesem Konzept, indem sie sich vor allem in kleinen Gruppen mehr einbringen können.

Darüberhinaus bereichert die Mehrsprachigkeit in der Klasse auch das soziale Lernen und die Schüler erfahren viel über andere Kulturen: Sie berichten über ihre Bräuche und Feste in der Familie oder singen gemeinsam Lieder in verschiedenen Sprachen.

Mit diesem Konzept der Deutschförderklassen entwickeln die Kinder Toleranz gegenüber anderen Kulturen und lernen von und miteinander die deutsche Sprache.

Angela Wittenberg/ Tanja Dopp

Die Sperberschule ist zertifizierter Projektpartner der Musikpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Copyright © 2023 Sperberschule Nürnberg (Grund- und Mittelschule). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.