Deutsch als Zweitsprache
Deutsch „auch“ als Zweitsprache
Die bunte Zusammensetzung unserer Schülerschaft betrachten wir als eine Bereicherung in unserer alltäglichen Arbeit.
Das Thematisieren von kulturellen, religiösen, ethnischen sowie sprachlichen Gemeinsamkeiten gehört zu unserem Selbstverständnis.
Von unseren Unterschieden lernen wir voneinander und erweitern unseren Horizont.
Unsere gemeinsame Basis zum Austausch und zur Verständigung ist die Sprache.
Die Entwicklung der Sprache, ob dieses die deutsche Erstsprache oder Zweitsprache ist, stellt einen wichtigen Aspekt unserer didaktischen, methodischen und pädagogischen Arbeit dar.
Das Wissen über Spracherwerb, die Analyse von Fehlern als Indikator für Fortschritt sowie die Einbindung der Erstsprache in den Unterricht, gehören zu unseren Prinzipien.
Durch regelmäßige Fortbildungen des Gesamtkollegiums im DaZ-Bereich werden didaktische und methodische Kenntnisse vertieft.
verfasst von M. Antoniadis-Richter