Wie viel ist zu viel? Medienerziehung in der Grundschule
Die Jugendsozialarbeit (JaS) und unsere Grundschule organisierten gemeinsam ein Angebot für die vierten Klassen zum Thema Medienschutz.
Als Partner hierfür wurde die Abteilung „Jugendmedienschutz“ des Jugendamtes der Stadt Nürnberg gewonnen.
Jugendmedienschutz hat unteranderem folgende wichtige Ziele:
Jugendmedienschutz will Kinder- und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und eine positive Kultur des Aufwachsens schaffen, in der potentielle Gefährdungen wenig Chancen zur Entfaltung haben
Jugendmedienschutz will junge Menschen befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zu Kritik-, Entscheidungs- und Gemeinschaftsfähigkeit, sowie Eigenverantwortlichkeit hinführen.